Unser Know-how / Kühlschmierstoffe – was tun bei einem längeren Produktionsstopp? Kühlschmierstoffe – was tun bei einem längeren Produktionsstopp?
Auch wenn die Maschinen nicht arbeiten, bleiben Chemie und Mikrobiologie in Ihrem Kühlschmierstoff aktiv. Die Emulsion wird oft nicht mehr umgewälzt und es findet keine Nachfüllung mehr statt. All dies kann erhebliche Probleme verursachen, wie zum Beispiel schlechten Geruch, Korrosion in den Werkzeugmaschinen und instabile Emulsion. Sie müssen deshalb entscheiden, ob Sie den Kühlschmierstoff während des Produktionsstopps pflegen oder ob Sie die Zeit nutzen wollen, den alten Kühlschmierstoff zu entsorgen, Ihre Maschinen zu reinigen und sie für die zukünftige Produktion vorzubereiten.

Zwei Möglichkeiten – pflegen oder entsorgen

Pflege von wassermischbaren Kühlschmierstoffen

Maschinenreinigung – wassermischbare Kühlschmierstoffe
Maschinenreinigung – Schneid- und Schleiföle
Wir sind für Sie da
Downloads

Blaser College: Pflege von wassermischbaren Kühlschmierstoffen bei Produktionsstopp
Herunterladen
Blaser College: Wassermischbare Kühlschmierstoffe – Maschinenreinigung und -befüllung
Herunterladen
Blaser College: Schneid- und Schleiföle – Maschinenreinigung und -befüllung
HerunterladenKSS-Überwachungsblatt (Excel Datei)
Herunterladen