Unsere GeschichteDie Chronik – eine Familiengeschichte
seit 1936
1936 legte Willy Blaser den Grundstein. Als arbeitsloser 20-Jähriger pröbelte er im Keller seines Elternhauses mit Petroleumkocher und Kochtopf und erfand so das erste Erfolgsprodukt des Unternehmens – Blaha Glanz, eine wasserabstossende Schuhcreme – etwas sehr Nützliches, was es damals noch nicht gab. Mit Fahrrad und Anhänger startete Willy Blaser seinen Verkauf und besuchte die Bauernhöfe im Emmental.

Das erste Firmengebäude mit Büro, Spedition und Labor in Hasle-Rüegsau. Die spätere Anstellung des ersten Chemikers erfüllte den Firmengründer mit Stolz.

Das Wohl seiner Mitarbeitenden lag Willy Blaser am Herzen. Er führte eine Alterssparkasse ein, zwei Jahre bevor sich die Schweiz daran machte, ein Renten- und Sozialsystem zu schaffen.
Gemeinsam mit seinen Brüdern Hans und Werner hat Willy Blaser in der Zeit der Mechanisierung das Unternehmen zum spezialisierten Hersteller von Reinigungs-, Pflege- und Schmiermitteln gemacht.

Auch bei den Bauprojekten wurde stets für Nachhaltigkeit gesorgt und das Fundament so gelegt, dass die Firma den Bedürfnissen entsprechend wachsen konnte.

Willys ältester Sohn Peter stieg zum Ausbruch der Ölkrise 1973 ins Familienunternehmen ein. In der schwierigen Zeit bewies er sich als Visionär. Er erkannte rasch, dass er in den Bereich Kühlschmierstoffe für die Metallbearbeitung investieren musste, wenn er die Firma international positionieren wollte.

Nach dem Aufbau eines Vertriebsnetzes in Europa folgte mit dem Einstieg in den japanischen Markt die Expansion nach Asien.
Gründung der ersten Tochtergesellschaft in der Nähe von New York, ab 1986 mit eigener Produktionsstätte.
Es folgen weitere in Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Indien, Japan, Korea, Singapur, Taiwan, Thailand, Tschechische Republik, Türkei.

Der Firmenname wird mit einem Ballon in die Welt hinausgetragen. Die Firmensportgruppe umfasst heute 16 Ballone in der Schweiz, den USA und Deutschland.
Aus Blaser + Co AG wird Blaser Swisslube AG. Im selben Jahr wurde das Unternehmen mit dem ISO-9001 Qualitätszertifikat ausgezeichnet.

Peter Blaser übergibt an Marc Blaser – die 3. Generation übernimmt das Ruder. Peter Blaser bleibt dem Unternehmen als Verwaltungsratspräsident verbunden.

Nach wie vor steigern wir die Produktivität und die Wettbewerbsfähigkeit von Tausenden von Kunden weltweit mit unserem flüssigen Werkzeug.