Unsere Studentenprojekte bei der FHNW werden von Studenten für Studenten geplant und durchgeführt. Dies ermöglicht uns einerseits, das im Studium erworbene Wissen anzuwenden, andererseits ist es eine organisatorische und kulturelle Herausforderung, welche uns auf künftige Berufsaufgaben vorbereitet. Sowohl die Themen der Projekte wie auch die Teilnehmenden selber werden von uns Studenten ausgesucht und definiert. Für Focus India 2018 war das Thema „think DIGITALLY. act SMART. suceed GLOBALLY.” Unsere Themenwahl stiess auf grosses Interesse, denn wir hatten zu unserer Überraschung doppelt so viele Bewerber wie verfügbare Delegationsplätze.
Ohne die Unterstützung durch Sponsoren wäre es für uns nicht möglich, ein solches Projekt durchzuführen und zu finanzieren. Hierbei dürfen wir seit zwölf Jahren auf die grosszügige Unterstützung von Blaser Swisslube zählen. Das Unternehmen unterstützt uns nicht nur finanziell, sondern auch tatkräftig mit Präsentationen am Vorbereitungs-Seminar sowie Besuchen am Hauptsitz in Hasle-Rüegsau wie auch bei Blaser Swisslube Indien (Guragon).
Während der einwöchigen Vorbereitung, welche rund um die Themen der jeweiligen Projekte aufgebaut ist, bereiten wir unsere Delegationen auf die bald stattfindenden Reisen vor. Teilnehmer sind primär die Delegationen selber. Zu meiner Freude durften wir weitere Studierende der FHNW sowie Austausch-Studenten in unseren Seminaren begrüssen. Eröffnet wurden die Seminare am Opening-Event durch Bundesrätin Doris Leuthard, die uns in ihrer Rede ermutigte, über die Schweizer Grenzen hinauszugehen und Erfahrungen zu sammeln. Ein weiteres Highlight war der Joint-Friday mit Karrieremesse und Motivationsrede von Marc Blaser, dem CEO von Blaser Swisslube und ehemaligen Studenten der FHNW.
Ungefähr sechs Wochen liegen zwischen dem Ende der Vorbereitungs-Seminare und dem Beginn der Studienreise. Während dieser Zeit liefen unsere Telefondrähte heiss. Es galt noch die letzten Firmenbesuche zu planen und Shuttlebusse vom Flughafen zum Hotel zu organisieren. Ausserdem hatten wir uns auch auf eventuelle Notfallszenarien vorbereitet. Ganz nach dem Motto: „Rather be safe than sorry.“ Dann war es endlich soweit. Die Koffer waren gepackt, die Akkus der Kameras geladen und die Aufregung gross.
Unsere Reise der „Focus India“ Delegation 2018 startete mit einem Besuch der Schweizerischen Botschaft in Delhi und bei Blaser Swisslube in Gurgaon. Der perfekte Einstiegin ein intensives Programm, das während 17 Tagen mit zahlreichen Firmenbesuchen in der grössten Demokratie der Welt auf uns wartete. Ein Highlight war die interaktive Präsentation von Punit Gupta von Blaser Swisslube India. Punit brachte uns nicht nur die Staats-Kampagnen «Incredible India» (Tourismus) und «Make in India» (Produktion) näher, sondern auch alltägliche Situationen im indischen Kontext. Beispielsweise erzählte und demonstrierte er uns, dass Essen und frische Snacks ebenfalls Bestandteil von Geschäftsmeetings sind. Oder wie pensionierte Personen versorgt werden.
Der Aufenthalt in der Technologie-Hochburg Bangalore war geprägt von Einblicken rund um die Digitalisierung. Sehr eindrücklich war der Besuch im Innovationszentrum von Accenture. Dort wird mit Robotern experimentiert, der Einsatz von Drohen in der Landwirtschaft getestet und Prototypen und Teile aus 3D-Druckern hergestellt. Ebenfalls wird an der Entwicklung von vernetzten Städten und dem Einfluss, welche die zunehmende Globalisierung auf die Indo-Schweizerische Zusammenarbeit hat, geforscht.
In Mumbai, der „reichsten Stadt Indiens“, verbrachten wir einen Tag im Dharavi Slum. In diesem leben fast neun Millionen Menschen (circa 45 Prozent der Bevölkerung Mumbais). Der Einblick in diese uns fremde „Welt“, in der die Bewohner mit äusserst limitierten Mitteln „wirtschaften“, hat die ambitionierten „Smart City“-Initiativen und die verschiedenen Infrastrukturprojekte in eine neue Relation gesetzt.
Wir alle kehrten mit zahlreichen Eindrücken und Erfahrungen zurück in die Schweiz. Diese sind für uns Studenten nicht nur in beruflicher Hinsicht von unschätzbarem Wert. Sie bieten auch viele Möglichkeiten zum Nachdenken über die zunehmende Entwicklung der Globalisierung und die damit entstehenden Möglichkeiten und Konflikte.
“Erleben” Sie die Faszination Indien im Video von Focus India 2018:
0 Kommentare